Liebe Kolleg:innen,
wir hoffen, dass Ihr gut in das Semester gestartet seid. Wir werden auch in den nächsten Monaten darum kämpfen, dass das Befristungsunwesen an der Uni Kassel zurück gedrängt wird. Zum Beispiel veranstalten wir am 20. Mai eine aktive Mittagspause, die online stattfindet, und zu der wir Euch alle einladen möchten. Weitere Informationen findet Ihr unten. In unserem heutigen Newsletter blicken wir auch ein bisschen über den Tellerrand, denn auf den Campussen überall in Deutschland sprießen Beschäftigteninitiativen hervor, die sich dem Thema ‘prekäre Arbeit an der Hochschule’ widmen, und sich auch das ein oder andere Mal von unseren Aktivitäten inspirieren lassen, was uns sehr freut. Falls Ihr ein Anliegen habt, dass Ihr mit uns teilen, Euch in der Ini einbringen oder uns eine Frage stellen wollt, schreibt uns doch einfach eine E-Mail.
Viele Grüße
Uni Kassel Unbefristet
Personalratswahlen am 4. und 5. Mai 2021
Alle vier Jahre wählen wir als Beschäftigte der Universität unsere Vertretung: den Personalrat. Diesem gehören 17 Mitglieder an, die die verschiedenen Beschäftigtengruppen repräsentieren. Der Personalrat ist ein zentrales Gremium um unsere Interessen gegenüber dem Arbeitgeber durchzusetzen. Das betrifft Bereiche wie den Arbeitsschutz, Überlastung, Inklusion, Einstellungsverfahren. Auch das Thema Befristung wird im Personalrat bearbeitet. Umso wichtiger also, dass alle Beschäftigten ihr Wahlrecht wahrnehmen und sich beteiligen! Als Initiative haben wir in der Vergangenheit sehr gut mit den beiden Gewerkschaften ver.di und GEW zusammengearbeitet und sind von diesen in jeglicher Hinsicht unterstützt worden. Wir rufen Euch also auf, an der Wahl teilzunehmen und die Liste der Gewerkschaften zu unterstützen!
Alle Informationen: https://www.uni-kassel.de/intern/gremien-und-kommissionen/wahlen/personalratswahlen
Infos zur ver.di/GEW-Liste auf Landesebene (Hauptpersonalrat) gibt es hier.
20.Mai, 12-13 Uhr: Aktive Mittagspause online
Du bist neu an der Uni Kassel oder schon seit langem hier und ärgerst dich über das Befristungsunwesen in allen Beschäftigtengruppen? Komm zu unserer aktiven Mittagspause! Das Format haben wir eine zeitlang sehr erfolgreich in Präsenz durchgeführt, haben uns ausgetauscht und Aktivitäten geplant, nun wollen wir daran wieder online anknüpfen. Das ist die beste Gelegenheit, die Initiative Uni Kassel Unbefristet kennenzulernen und sich zu informieren über die vielen Dinge, die gerade zu dem Thema geschehen – sowohl in Kassel, als auch in Hessen und bundesweit, denn inzwischen gibt es viele „Unbefristet-Initiativen“, Mitarbeiter*innen organisieren sich für bessere Arbeitsbedingungen.
Zoom-Link: https://uni-kassel.zoom.us/j/92640392689
Unterschriftensammlung für einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte
Studentische Beschäftigte an den Hochschulen haben sich mit Mitgliedern des Mittelbaus, Professor:innen und Mitarbeiter:innen in den Hochschulverwaltungen in der bundesweiten Kampagne ‘TV Stud’ zusammengeschlossen. Mit dabei sind auch Gewerkschaftsgliederungen, ASten und Beschäftigteninitiativen. Es geht darum, mit Hilfe einer Unterschriftensammlung einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte zu fordern. Natürlich sind wir als Initiative unter den Erstunterzeichner:innen – und würden uns sehr freuen, wenn Ihr alle auch individuell unterschreibt.
Aktionswoche #stopthecuts
Unter den Mottos #stopthecuts und #entfristenstattstreichen haben zahlreiche Beschäftigteninitiativen an deutschen Hochschulen gegen Sparpläne von Hochschulleitungen und das Befristungsunwesen protestiert. Jenseits der Kasseler Berge hat unsere Schwesterini Uni Göttingen Unbefristet zum Beispiel eine Demostration mit 120 Teilnehmer:innen durchgeführt, und Studierenden und Beschäftigte der juristischen Fakultät der Uni Hamburg haben ebenfalls protestiert. Wir haben sich uns mit Vorfeld mit den Aktivitäten im Rahmen der Aktionswoche solidarisiert.
Termine von anderen Initiativen aus Hessen
Just-Unbefristet (Gießen) – Veranstaltung „Eine #AndereUni ist möglich“ – 29.04. Um 18 Uhr
Wir freuen uns, mit euch und Ihnen die Alternativen zur prekären Beschäftigung an deutschen Universitäten zu diskutieren! Gäste: PD Dr. Kristin Eichhorn, Universität Paderborn, Literaturwissenschaft und Dr. Lisa Janotta, TU Dresden, Erziehungswissenschaften
Die Veranstaltung findet per Cisco Webex statt. Wir bitten um Anmeldung bis zum 28.4.2021 per E-Mail an sgar@sowi.jlug.de
GEW Hessen – Was macht eigentlich mein Personalrat? 22. April 2021 | 18 Uhr online
Was macht ein Personalrat eigentlich und warum ist es wichtig, dass Du an dieser Wahl teilnimmst? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen erhältst Du in unserer Online-Veranstaltung am 22. April um 18 Uhr.
Anmeldung bitte bis 19. April 2021 an Barbara Lösel und Tina Manousakis
geschaeftsfuehrung@gew-hessen.de
Sammelband
Gerüchteweise haben sogar Mitglieder des Mittelbaus ein bisschen Zeit zum Lesen. Jetzt ist eine Aufsatzsammlung erschienen, die sich mit den Arbeitsbedingungen des Mittelbaus aus sozialwissenschaftlicher Perspektiver auseinandersetzt. Einige der Autor:innen sind auch in Beschäftigteninitiativen oder Gewerkschaften aktiv. Es lohnt sich, mal herein zu schauen.
Per Holdeberg und Christian Seipel (Hg.)
Der wissenschaftliche Mittelbau – Arbeit, Hochschule, Demokratie
Weinheim, 2021: Beltz Juventa