Inhalt
Petition ‚Für gute Arbeit mit Perspektive!‘ – Unterschriftensammlung geht weiter.
Uni Kassel Unbefristet auf der nächsten Personalversammlung.
Uni Kassel Unbefristet auf Tour.
Befristung wird Thema im Bundestag.
Mitmachen bei Uni Kassel Unbefristet – nächstes Treffen.
Liebe Leser*innen,
in drei Jahren des Bestehens von Uni Kassel Unbefristet haben wir schon einiges erreicht: Das Thema ist an unserer Uni gesetzt. Die Bereitschaft, sich gemeinsam und solidarisch für bessere Arbeitsbedingungen und ein Ende des Befristungsunwesens einzusetzen, ist spürbar gewachsen, und bundesweit schauen Beschäftigte anderer Hochschulen nach Kassel und gucken sich von uns ab, wie es gelingen kann, eine Entfristungsinitiative zu gründen. Diese Erfolge wollten wir endlich auch einmal feiern und hatten eine wunderbare Party mit Euch unter dem Motto „Gekommen, um zu bleiben!“ am 12.2. Herzlichen Dank für Euer Kommen (… und das lange Bleiben)!
Übrigens, wer den Ort des Geschehens – die Färberei bzw. den dortigen Partykeller – nicht finden konnte, wir versprechen Euch, ihn das nächste Mal noch besser auszuschildern.
Nun richten wir den Blick wieder nach vorne, z.B. auf die Fortsetzung der Unterschriftensammlung zu unserer Petition „Für gute Arbeit mit Perspektive!“, die kommende Personalversammlung im März oder auch die Debatte um einen neuen Fachbereich an unserer Uni. Zu diesen und anderen Themen mehr unten.
Solidarische Grüße
Uni Kassel Unbefristet
Petition ‚Für gute Arbeit mit Perspektive!‘ – Unterschriftensammlung geht weiter
Mit unserer Petition „Für gute Arbeit mit Perspektive!“ wollen wir der Landesregierung und der Hochschulleitung zeigen, wie viele Menschen an der Uni Kassel sich für ein Ende des Befristungsunwesens einsetzen. Wir treffen uns am Mittwoch, den 19.02.2020, um 10 Uhr vor der Mensa und schwärmen eine Stunde lang aus, um kollektiv weitere Unterschriften zu sammeln und mit Kolleg*innen ins Gespräch zu kommen. Kommt und sammelt mit, sagt es weiter, und bringt eure Kolleg*innen mit!
Weitere Informationen:
https://unikasselunbefristet.com/2020/02/16/ausschwarmaktion-am-19-02/
Am Fuße des Leuchtturms ist es (noch) dunkel – Debattenbeitrag zum geplanten Fachbereich ‚Sustainable Development‘
Präsident Prof. Finkeldey schlägt eine neue wissenschaftliche ‚Leuchtturm-Einrichtung‘ an unserer Universität – ein eigener Fachbereich oder ein fachbereichsübergreifendes Zentrum – zu den 17 Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) der Vereinten Nationen vor. Am kommenden Mittwoch, den 19.2., um 17:30 Uhr lädt er zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung hierzu ein. Wir meinen, nachhaltige Wissenschaft – im Sinne nachhaltiger Arbeitsbedingungen an unserer Universität – darf darüber nicht in Vergessenheit geraten. Sonst bleibt es dunkel am Fuße des Leuchtturms.
Unseren aktuellen Debattenbeitrag findet Ihr hier: https://unikasselunbefristet.com/2020/02/16/am-fuse-des-leuchtturms-ist-es-noch-dunkel/
Was sind eure Ansichten zum Thema? Wir bieten ein Forum für die vom Präsidenten angestoßene Debatte und laden dazu ein, uns Eure Beiträge zu schicken bzw. als Kommentar zu unserem Beitrag zu hinterlassen.
Uni Kassel Unbefristet auf der nächsten Personalversammlung
Auf der anstehenden Personalversammlung der Uni Kassel am 18. März 2020, 8-10 Uhr, werden wir erneut über unsere Aktivitäten und Analysen berichten. Haltet euch also den Termin vielleicht schon einmal frei. Die Teilnahme gilt für Uni-Angestellte als Dienstzeit.
Uni Kassel Unbefristet auf Tour
Das Interesse an unserer ‚Unbefristet‘-Kampagne hält auch an anderen Universitäten an. Aktive stellten Ansatz und Arbeit von Uni Kassel Unbefristet Anfang dieses Jahres in Göttingen, Gießen und Darmstadt vor. In Göttingen und Darmstadt gibt es mittlerweile auch entsprechende Beschäftigteninitiativen. Vielleicht bald auch in Gießen? Vor dem Hintergrund der guten Diskussionen mit Kolleg*innen an allen drei Standorten freuen wir uns jedenfalls auf die künftige universitätsübergreifende Zusammenarbeit in Sachen Entfristung.
Befristung wird Thema im Bundestag
Die Fraktion von Die Linke hat im Januar einen Antrag ‚Befristung zurückdrängen – Dauerstellen für Dauerstellen in der Wissenschaft‘ im Bundestag eingereicht. Er fordert eine Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), das Hochschulen zur Befristung der Arbeitsverträge von wissenschaftlichem Personal heranziehen.
Der Antrag lässt sich hier finden:
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/164/1916499.pdf
Mitmachen bei Uni Kassel Unbefristet – nächstes Treffen
Du willst dich aktiv(er) in die Initiative Uni Kassel Unbefristet einbringen? Das kannst Du z.B. dadurch, dass Du als Ansprechpartner*in in Deinem Fachbereich aktiv bist oder einmal bei einem der kommenden Treffen dabei bist. Das nächste Treffen findet statt am 26. Februar um 16:30 Uhr. Wenn du nicht zum Treffen kommen kannst, aber etwas beitragen kannst, melde dich gerne bei uns (unikassel.unbefristet@posteo.de).
Newsletter in English
Dear Readers,
After three years Uni Kassel Unbefristet it was time to celebrate also our achievements once: The issue of fixed-term contracts is set at our University. The willingnes among colleagues to become active for better working conditions increased, and colleagues from other universities in this country look at Kassel for learning how to start a campaign like ours. We had a wonderful party „We came to stay!“ last Wednesday, 12 February. Many thanks for coming (… and staying for so long)!
Now we look ahead again, e.g. at further collecting signatures for our petition „For decent work with perspective!“, the upcoming employees assembly of the University, or at the debate on the proposed new department `Sustainable Development`. More on this and other issues further below.
In solidarity,
Uni Kassel Unbefristet
Petition ‚For decent work with perspective!‘ – Collecting signatures continues
By our petition ‚For decent work with perspective!‘ we aim at showing the government of Hesse as well as the heads of our University, that many people support the claim to improve working conditions and to end the practice of temporary employment. We will meet in front of the Mensa on Wednesday, 19 February 2020, at 10:00 am and roam around for one hour for collecting further signatures and getting into conversations with colleagues on the topic. Join us, tell it to others, and bring colleagues with you!
Further information (in German):
https://unikasselunbefristet.com/2020/02/16/ausschwarmaktion-am-19-02/
It is (still) dark at the bottom oft he lighthouse – contribution ft he debate on the planned department ‚Sustainable Development‘
President Prof. Finkeldey proposes to found a new academic ‚lighthouse‘ at our university – an own department or a scientific center – on the 17 Sustainable Development Goals of the United Nations. He invited all members of the university to a discussion event in the Gießhaus on coming Wednesday, 19 February, 17:30. We believe that a sustainable academy – in the sense of sustainable working conditions for those in research and teaching – may not be forgotten in such a debate. Otherwise it remains dark at the bottom of that new ‚lighthouse‘.
You can find our contribution to the discussion here (in German): https://unikasselunbefristet.com/2020/02/16/am-fuse-des-leuchtturms-ist-es-noch-dunkel/
What are your thoughts on the president’s proposal? We are offering another forum for discussion and invite your contributions, either as comments to ours, or via email.
Uni Kassel Unbefristet at the next employees assembly
We will again have a time slot for presenting our activities and/or analyses at the next employees assembly of our University on 18 March 2020, 8-10 am. Maybe you want to safe the date already? Participation is part of the working time for employees of the university.
Uni Kassel Unbefristet on tour
Interest in the ‚Unbefristet‘ campaign remains high also at other universities. Activists presented the approach and work of Uni Kassel Unbefristet in Göttingen, Gießen and Darmstadt at the beginning of this year. Similar initiatives exist in Göttingen and Darmstadt by now. Maybe in Gießen soon too? Against the background of the fruitful discussions we had when meeting colleagues at those universities, we are looking forward to cross-university collaboration in our joint campaign for an end to fixed-term contracts.
Fixed-term contracts in higher education will be debated in the Bundestag
The party Die Linke launched a proposal for limiting fixed-term contracts in German higher education institutions and for creating more permanent jobs. In particular, the proposal claims the revision of the Wissenschaftszeitvertragsgesetze (WissZeitVG), the law that universities use for putting contracts for academic staff at a fixed-term basis.
You can download the proposal (in German) here:
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/164/1916499.pdf
Join Uni Kassel Unbefristet – next meeting
You want to actively contribute to the Initiative Uni Kassel Unbefristet? You can do that, for example by becoming active as a contact person in your department or by participating at one of the upcoming meetings. Write us an email if you are interested (unikassel.unbefristet@posteo.de)