Newsletter 9 (Januar 2019)

Dokumentation der außerordentlichen Personalversammlung am 12.12.2018
Newsletter des Personalrats
Aktive Mittagspausen: Lernt uns kennen!
Dienstvereinbarung vs. Leitlinie
22.Januar, 18:30 Uhr „Woher kommt das Geld für die Universität Kassel?“
Uni Kassel Unbefristet in der Presse
Treffen der UU-Initiative
English Version of the complete Newsletter

 

Liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte (pdf hier, English version below),

wow, was für eine Personalversammlung – wir sind immer noch baff über die rege und engagierte Teilnahme und bedanken uns bei allen die unterschrieben, mobilisiert und teilgenommen haben. Lasst uns mit dieser Energie weitermachen, damit sich etwas bewegt an unserer Universität und die Hochschulleitung Verantwortung übernimmt! Im letzten Monat hat es weitere Gespräche zwischen dem Personalrat und dem Präsidium gegeben, aber noch bleiben die Zugeständnisse weit hinter unseren Forderungen zurück, viele Debatten sollen in die Zukunft verschoben werden. So viel Zeit haben aber viele von uns nicht mehr! Wir erwarten, dass am 13.03. auf der nächsten regulären Personalversammlung konkrete Maßnahmen vorgestellt werden. Dazu brauchen wir euch alle – kommt zu Veranstaltungen, tragt die UU-Taschen sichtbar, hängt euch Poster an die Bürotür und nehmt an kommenden Aktionen teil.

Viele Grüße

Uni Kassel Unbefristet

***

Dear friends and colleagues,

Wow, that was a great extraordinary staff meeting. We are still open-mouthed over the lively and engaged participation and want to thank everyone, who signed, mobilised and took part. Let’s take this energy to continue so that something will change at our university and the presidency eventually takes up responsibility. In the last month there have been further talks between the staff council and the university executive, but the concessions remain vastly behind our demands, many debates are supposed to be postponed into the future. But many of us don’t have so much time left anymore! We expect, that on the 13th of March, during the next regular staff meeting, concrete measures will be presented. For this to happen we need you all – come to our events, carry the UU-bags visibly, put up posters on your office walls and participate in upcoming actions.

Best wishes

Uni Kassel Unbefristet

 

Aktuelles bei Uni Kassel Unbefristet

Dokumentation der außerordentlichen Personalversammlung am 12.12.2018

Für alle, die am 12.12. nicht dabei sein konnten oder ihr Gedächtnis noch einmal auffrischen möchten, haben wir eine Dokumentation der Versammlung erstellt. Diese vollzieht weitestgehend die Diskussionen der außerordentlichen Personalversammlung zum Thema Befristungen nach. Wir dokumentieren so nah wie möglich entlang der Redebeiträge. Dies ist keine Auswertung oder Stellungnahme. Wichtig ist und bleibt auf jeden Fall: am 13.März findet um 8 Uhr die nächste reguläre Personalversammlung statt, auf der das Thema Umgang mit Befristungen wieder einen wichtigen Platz einnehmen wird – kommt also wieder zahlreich, der Druck von uns, den Angestellten, wirkt!

Das gesamte Dokument gibt es hier: https://unikasselunbefristet.com/dokumentation-der-ausserordentlichen-personalversammlung/

Newsletter des Personalrats

Der Personalrat der Universität Kassel, das gesetzlich verankerte Gremium, welches die Interessen der Beschäftigten gegenüber der Dienststelle vertritt, hat ebenfalls einen eigenen Newsletter aus Anlass der außerordentlichen Versammlung sowie den nachfolgenden Gesprächen zwischen Hochschulleitung und Personalrat verfasst. Dieser wird an alle Beschäftigten der Universität verschickt. Hier schon einmal unsere Stellungnahme daraus:

„Die außerordentliche Personalversammlung war ein großer Erfolg und wichtiger Zwischenschritt, um dem Ziel einer umfassenden Regelung zur Entfristung näher zu kommen. Es wurde deutlich, dass das Befristungsunwesen uns als Angestellte der Universität Kassel flächendeckend, in allen Bereichen betrifft – es handelt sich keineswegs um Einzelfälle und daher sind unsere Kolleginnen und Kollegen zu recht wütend über die Situation und die kurzsichtigen Ausflüchte des Präsidiums. Was wir brauchen ist eine verantwortungsvolle Personalpolitik, die konsequent und umfassend Dauerstellen schafft und sich nicht hinter der organisierten Verantwortungslosigkeit zwischen den verschiedenen Ebenen – Bund, Land, Universität und Fachbereiche- versteckt. Wir fordern jetzt Ergebnisse in Form einer verbindlichen Regelung (Dienstvereinbarung), die auf der nächsten Personalversammlung präsentiert werden müssen – die Belegschaft lässt sich nicht weiter hinhalten. Die Situation ist – das hat die außerordentliche Personalversammlung noch einmal deutlich gezeigt – untragbar.“

Aktive Mittagspausen: Lernt uns kennen!

Liebe KollegInnen,

das neue Jahr ist da und wir auch!

In den nächsten Wochen werden wir vor allem darauf hinwirken, dem Präsidium unserer Universität deutlich zu machen, dass wir bei der nächsten (regulären) Personalversammlung Mitte März konkretere Aussagen erwarten, was die Universitätsleitung zu unternehmen gedenkt, um den Anteil befristeter Beschäftigungsverhältnisse zeitnah und spürbar zu verringern.

Wenn Ihr selber aktiv werden möchtet, kommt zu unserem nächsten Kennenlern-Treffen, der „Mittagspause Unbefristet“!

Hier könnt Ihr mehr über die Initiative „UniKassel Unbefristet“ erfahren: wer wir sind, was wir in den kommenden Wochen planen und wie Ihr Euch konkret bei den anstehenden Aktionen mit einbringen könnt. Dabei wollen wir auch Euch, Eure Arbeitssituation und Eure eigenen Ideen und Ansichten kennenlernen. Es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten, sich bei „UniKassel Unbefristet“ einzubringen.

Wir freuen uns darauf, Euch kennenzulernen oder auch wieder zu treffen!

Termine:

Termine:

Standort Holländischer Platz:                  30.01., 12.00-13.00 im Kolleg (Gottschalkstr. 12, 2. OG)

Standort Heinrich-Plett-Straße 40:          30.01., 12.15-13.00 im Raum 1102

Standort Witzenhausen:                           30.01., 12.30-13.30 Seminarraum der Grünen Schachtel

Kunsthochschule:                                      06.02., 12.00-13.00 im Raum 2340 (Südbau, 2. OG)

 

 

Dienstvereinbarung vs. Leitlinie

In der Debatte um eine Vereinbarung zur umfassenden Entfristung des Personals der Universität fallen immer wieder die Worte Dienstvereinbarung und Leitlinie. Wir engagieren uns für eine Dienstvereinbarung. Eine freiwillige Selbstverpflichtung, also Leitlinie, lehnen wir dagegen ab. Eine Dienstvereinbarung ist ein Vertrag im öffentlichen Dienst, der zwischen Personalrat und Dienststelle geschlossen wird. Solch ein Vertrag beruht damit auf dem gegenseitigen Einverständnis der Beschäftigtenvertretung und der Dienststelle, er bindet beide Seiten an die niedergelegten Regelungen. Eine Leitlinie hingegen wird einseitig durch die Hochschulleitung verabschiedet und ist nicht bindend. Wenn wir also tatsächlich dafür Sorge tragen wollen, dass Veränderungen definitiv und spürbar sind, brauchen wir ein entsprechendes Instrument, das nicht für die Schublade oder die Öffentlichkeitsarbeit geschrieben wird.

 

22.Januar, 18:30 Uhr „Woher kommt das Geld für die Universität Kassel?“

Das Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie Kassel lädt zu einer spannenden Veranstaltung ein: „Kernforderungen und Koalitionsvertrag – Woher kommt das Geld für die Universität Kassel?“ Auch unsere Initiative wird zugegen sein und mit dem Kanzler der Universität Herrn Dr. Fromm sowie einer Person aus der neuen hessischen Landtagsfraktion der Grünen, die neuerdings das Wissenschaftsministerium leiten, über die Unterfinanzierung der Hochschulen und die Auswirkungen auf die Beschäftigten diskutieren.

Wann? Dienstag, 22.Januar, 18:30 Uhr

Wo? Raum 0207 in der Nora-Platiel-Straße 6

Den Flyer zur Veranstaltung findet ihr hier: https://forscher.de/wp-content/uploads/2019/01/wifo_flyer_januar_2019.pdf

 

Uni Kassel Unbefristet in der Presse

Nicht nur Menschen an anderen Hochschulen beobachten aufmerksam was sich in Kassel bewegt, auch diverse Medien berichten über unsere Initiative. Nachlesen könnt ihr zwei Artikel hier:

Jungle World, 03.Januar 2019 – Unbefristeter Stress

Der Express – Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit, 18.Dezember 2018 – »Bewegung im Elfenbeinturm« – Großer Unmut der Beschäftigten an der Uni Kassel über krankmachende Befristungen

OKG, 21. November 2019 – Dieser Befristungsunsinn muss aufhören!

Unseren Pressespiegel findet ihr auf unserem Blog: https://unikasselunbefristet.com/presse/

 

Treffen der UU-Initiative

Du willst dich aktiv(er) in die Initiative Uni Kassel Unbefristet einbringen und bei einem der kommenden Treffen dabei sein? Schreibe uns bei Interesse einfach eine Mail (unikassel.unbefristet@posteo.de).

English Version of the complete Newsletter

Documentation of the extraordinary staff meeting

For all those who couldn’t attend on 12th December or to refresh your memory, we created a documentation of the meeting. It traces, as far as possible, the discussions of the extraordinary staff meeting on the subject of fixed-term contracts. We document as closely as possible according to the speeches. This is not an evaluation or opinion statement. Important is and remains in any case: on March 13th, at 8 o’clock, the next regular staff meeting will take place, on which the topic of dealing with limited contracts will again take centre stage – so come again in big numbers! The pressure of us, the employees, does work.

The entire document is available here: https://unikasselunbefristet.com/dokumentation-der-ausserordentlichen-personalversammlung/

Newsletter of the staff council

The staff council of the University of Kassel, the statutory body that represents the interests of the employees in relation to the presidency, has written its own newsletter on the occasion of the Extraordinary Staff Meeting and the subsequent discussions between the university management and the Staff Council. This will be sent to all employees of the university. Here you can already read our statement:

„The extraordinary staff meeting was a great success and an important intermediate step in order to come closer to the goal of a comprehensive regulation on issue of limited contracts. It became clear that the limitation period affects us as employees of the University of Kassel in all areas – they are by no means isolated cases and therefore our colleagues are right in their anger about the situation and the short-sightedness of the presidency. What we need is a responsible employment policy that consistently and comprehensively creates permanent jobs and does not hide behind the organized irresponsibility between the different levels – federal, state, university and departments. We are now calling for results in the form of a binding regulation (service agreement), which must be presented at the next staff meeting – the demands of the workforce cannot be held back forever. The situation is – as the extraordinary staff meeting once again clearly demonstrated – intolerable.

„Active Lunch Breaks: Let’s get to know each other

Dear colleagues,

the new year is here and so are we!

In the coming weeks, we will above all be working to make clear to the presidency of our University that we expect more concrete statements in the next (regular) staff meeting in mid-March on what the university management intends to do in order to increase the share of permanent employment contracts in a timely and noticeable manner.

If you want to become active yourself, come to our next get-together, the „Active Lunchbreak“!

Here you can learn more about the initiative „UniKassel Unlimited“: who we are, what we plan in the coming weeks and how you can contribute specifically to the upcoming actions. We also want to get to know you, your work situation and your own ideas and views. There are many different ways to get involved with „UniKassel Unlimited“.

We look forward to meeting you or meeting you again!

Location Holländischer Platz:                    30.01., 12.00-13.00, Kolleg (Gottschalkstr. 12, 2. floor)

Location Heinrich-Plett-Straße 40:            30.01., 12.15-13.00 Room 1102

Location Witzenhausen:                              30.01., 12.30-13.30 Seminar Room of Grüne Schachtel

Location Art University:                               06.02., 12.00-13.00 R. 2340 (Southern part, 2. floor)

 

Service Agreement vs. Mission Statement

The words service agreement (Dienstvereinbarung) and mission statement (Leitlinie) are recurrent in the debate over an agreement on the comprehensive creation of permanent jobs for staff of the university. We are committed to a service agreement. On the other hand, we reject a voluntary commitment, i.e. a mission statemen. A service agreement is a public service contract concluded between the staff council and the employer agency (the presidency). Such a contract is based on the mutual agreement of the employee representation and the presidency, it binds both sides to the regulations laid down therein. A mission statement, however, is adopted unilaterally by the university administration and is not binding. If we really want to make sure that change is definite and tangible, we need an appropriate tool that is not written for the drawer or the purpose of public relations only.

 

22.Januar, 6.30 pm – discussion (in German): “Where does the money for the University of Kassel come from?”

The Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie Kassel invites you to an exciting event: „Core Demands and Coalition Agreement – Where Does the Money for the University of Kassel come from?“ Our initiative will also be present to discuss with the Chancellor of the University, Dr. Fromm and a representative from the new Hessian parliamentary group of the Greens, who since recently are heading the Ministry of Science, the underfunding of universities and the impact on employees.

When? Tuesday, January 22, 6:30 pm

Where? Room 0207 at Nora-Platiel-Straße 6

The flyer for the event can be found here: https://forscher.de/wp-content/uploads/2019/01/wifo_flyer_januar_2019.pdf

 

Uni Kassel Unbefristet in the media

Not only people at other universities are watching attentively what is happening in Kassel, also various media report about our initiative. You can read two articles here:

Jungle World, 03.January 2019 – Unlimited stress

The Express – Newspaper for Socialist Trade and Trade Union Work, December 18, 2018 – „Movement in the Ivory Tower“ – Great resentment of the employees at the University of Kassel about illness-causing limitations

You can find our press review on our blog: https://unikasselunbefristet.com/presse/

 

Meetings of the Initiative

You want to get involved more actively in the initiative Uni Kassel Unbefristet and come to one of the meetings? Please write us an e-mail and we will inform you about dates and times. (unikassel.unbefristet@posteo.de).

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: