Newsletter 8/2018 (Dezember)

Hier auch als pdf.

[English version below]

INHALT

  • Editorial
  • Endspurt für die Mobilisierung zur außerordentlichen Personalversammlung (aoPV) – 12.12.18, 8-10 Uhr, HS 5, Campus Center, HoPla
  • Uni Kassel Unbefristet auf der aoPV
  • Rückenwind aus vielen Richtungen: Zahlreiche Solidaritätserklärungen zur aoPV
  • Interesse an unserer Kampagne wächst – auch an anderen Hochschulen
  • HNA-Artikel zur Befristungspraxis an der Uni Kassel
  • “Für eine Entfristungsoffensive an den hessischen Hochschulen!” – Unterschriftenkampagne der GEW
  • Eindrücke von „Uni Kassel Inc.“

EDITORIAL

Liebe Kolleg*innen,

es ist viel geschehen in den letzten Wochen. Das Wichtigste: Alle Angestellten der Uni Kassel haben die offizielle Einladung des Personalrats für die außerordentliche Personalversammlung (aoPV) am 12.12.18 (8-10 Uhr, HS 5) erhalten. Auf ihr sollen die zwischen Hochschulleitung und Personalrat derzeit verhandelten Maßnahmen zur Eindämmung von Befristung vorgestellt und diskutiert werden. An der Versammlung und Aussprache zum Thema nimmt auch die Hochschulleitung teil.

Nach unserer erfolgreichen Unterschriftensammlung müssen wir nun alle dafür sorgen, dass die Beschäftigten unserer Uni auch zahlreich auf der aoPV vertreten sind. Dabei kommt es auf jede/n einzelne/n an. Nehmt an der Versammlung teil und setzt damit ein starkes Zeichen, dass die Beschäftigten unserer Uni Transparenz im Verhandlungsprozess und eine umfassende Entfristungsinitiative von der Unileitung fordern!

Sprecht aber auch in Eurem Umfeld Kolleginnen und Kollegen auf ihre Teilnahme an der bevorstehenden Personalversammlung an! Manchen ist der Termin oder seine Bedeutung vielleicht noch nicht bewusst, und bei noch unentschlossenen Kolleg*innen ist u.U. nur ein wenig Ermutigung und/oder Erläuterung nötig, um sie mitzunehmen.

Wir hoffen, Euch alle am kommenden Mittwochmorgen um 8 Uhr zu sehen und wünschen viel Spass beim Lesen dieses Newsletters.

Eure ‘Uni Kassel Unbefristet’

ENDSPURT FÜR DIE MOBILISIERUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN PERSONALVERSAMMLUNG (AO-PV) – 12.12.18, 8-10 Uhr, HS 5

Nach unserer erfolgreichen Unterschriftensammlung zur Einberufung der bevorstehenden aoPV (siehe dazu auch die Info-Mail vom 26.11.18) steht aktuell die Mobilisierung hierfür an. Am kommenden Montag und Dienstag (10.-11.12.18) wird es an verschiedenen Standorten der Universität Infotische mit Material und der Möglichkeit zum Austausch zur Versammlung geben. Wir freuen uns über Unterstützung! Kommt ggf. einfach spontan hinzu, oder verbreitet die Information in eurem (Arbeits-) Umfeld.

Weitere Informationen zur Unterschriftenaktion und Einberufung der aoPV:

https://unikasselunbefristet.wordpress.com/2018/11/26/erfolgreiche-unterschriftensammlung-personalversammlung-zum-thema-befristung-findet-statt/

UNI KASSEL UNBEFRISTET AUF DER AO-PV

Der Personalrat hat Uni Kassel Unbefristet eingeladen, auf der aoPV am 12.12.18 an einer Aussprache mit dem Präsidium zu den geplanten Entfristungsmaßnahmen teilzunehmen. Außerdem können wir unsere Kampagne und ihre Ziele vorstellen. Der genaue Ablauf und das Format der aoPV wird vom Personalrat am Anfang der Versammlung bekanntgegeben.

RÜCKENWIND AUS VIELEN RICHTUNGEN: UU ERHÄLT ZAHLREICHE SOLIDARITÄTSERKLÄRUNGEN

Nicht nur in Kassel, auch an vielen anderen Universitätsstandorten gibt es Initiativen, die sich für gute Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft einsetzen. Viele davon sind Mitglied des Netzwerks für gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss). Und viele davon haben uns Solidaritätsnoten geschickt, um uns für die anstehende aoPV und in unserer Sache zu unterstützen. Darunter sind etwa die IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen (Wien), die Mittelbauinitiative der TU Berlin oder das Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft (KriKoWi). Auf unserer Homepage werden die Solidaritätserklärungen nach und nach veröffentlicht:

https://unikasselunbefristet.wordpress.com/2018/12/05/solidaritaetserklaerungen-zur-ausserordentlichen-personalversammlung/

INTERESSE AN UNSERER KAMPAGNE WÄCHST – AUCH AN ANDEREN HOCHSCHULEN

Aktive von Uni Kassel Unbefristet wurden in den letzten Wochen und Monaten vermehrt zu verschiedenen Veranstaltungen an Hochschulen im gesamten Bundesgebiet eingeladen, um über die Kampagne zu berichten. Dazu gehörten die Jahrestagung der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) in Hamburg, Treffen des Netzwerks ‘Gute Arbeit in der Wissenschaft’ (NGAWiss) oder ein Workshop zu Arbeitskämpfen im Bildungssektor in Jena. Weitere Anfragen gibt es u.a. aus Göttingen, Berlin und anderen Standorten.

Für uns beinhalten solche Treffen eine wichtige Möglichkeit zum Lernen von anderen Initiativen. Umgekehrt wächst das Interesse an einer universitätsbasierten und statusgruppenübergreifenden Kampagne für Entfristung wie UU. Sehen wir vielleicht ähnliche Initiativen bald auch an anderen Hochschulen?

HNA-ARTIKEL ZUR BEFRISTUNGSPRAXIS AN DER UNI KASSEL

Das Befristungsunwesen an unserer Hochschule erreicht die Medien. In der HNA erschien am 15.10.2018 ein Hintergrundartikel zur Problematik von befristeten Arbeitsverträgen und ihrer Konsequenzen für das Leben und die berufliche Laufbahn der Uni-Angestellten.

Weitere Informationen:

https://unikasselunbefristet.wordpress.com/2018/10/16/hna-uni-kassel-mitarbeiter-klagen-ueber-zu-viele-befristete-stellen/

UNTERSCHRIFTENAKTION DER GEW: “FÜR EINE ENTFRISTUNGSOFFENSIVE AN DEN HESSISCHEN HOCHSCHULEN!”

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat aus Anlass der Koalitionsverhandlungen in Hessen die Unterschriftenkampagne “Für eine Entfristungsoffensive an den hessischen Hochschulen!” gesartet.

Bitte unterschreibt zahlreich und leitet den Link weiter:

https://weact.campact.de/petitions/fur-eine-entfristungsoffensive-an-den-hessischen-hochschulen

EINDRÜCKE VON „UNI KASSEL INC.“

Mit der Veranstaltung “Uni Kassel Inc.” lud Uni Kassel Unbefristet am 31.10.18 dazu ein, Möglichkeiten zur Schaffung besserer Arbeitsbedingungen auszuloten. Wieso hat sich die “unternehmerische Hochschule” in den letzten Jahrzehnten durchgesetzt? Welche Strategien und Kampagnen dagegen waren erfolgreich, und was können wir von ihnen lernen? Was können wir konkret in den kommenden Monaten an der Uni Kassel verändern? Über diese Fragen diskutierten ein engagiertes Publikum zusammen mit den Gästen Jana Seppelt (ver.di Berlin/Brandenburg), Felix Hauf (GEW Hessen), Katja Engels (TVStud Berlin Tarifkommission) und Frauke Banse (UniKassel Unbefristet).

Weitere Informationen: https://unikasselunbefristet.wordpress.com/2018/11/13/impresssionen-von-uni-kassel-inc/

 

************************************************************************

CONTENT

  • Editorial
  • Final mobilising for participation in the adjunct staff assembly (aoPV) – 12.12.18, 8-10 am, HS 5, Campus Center, HoPla
  • Uni Kassel Unbefristet at the aoPV
  • Tail wind from many directions: various solidarity notes are reaching us
  • Interest in our campaign is growing – also at other universities
  • HNA article on temporary employment praxis at Kassel University
  • “For a permanent employment initiative at universities in Hesse!” – GEW launches petition campaign
  • Impressions from „Uni Kassel Inc.“

EDITORIAL

Dear colleagues,

Much happened during the last weeks. Most importantly, all Kassel University staff received the official invitation of the staff council (Personalrat) for the adjunct staff assembly (außerordentliche Personalversammlung – aoPV) on 12 December 2018 (8-10 am, HS5). It will deal with the currently negotiated measures to improve the temporary employment situation. The presidency of the university will participate.

After our successful campaign for holding the aoPV, our common next task is now to make sure that staff members are also present at the assembly in large number. Every person counts. So, consider participating and thereby showing that staff members demand transparency of the current negotiation process and an inclusive permenant employment initiative at our university.

Moreover, consider talking to your colleagues about their participation in the assembly. Some of them might not yet know about it or its significance, and sometimes a little encouragement or explanation might be enough for undecided colleagues to join.

We hope to see you all on coming Wednesday at 8 am, and we wish you an interesting read of this newsletter.

‘Uni Kassel Unbefristet’

FINAL MOBILISING FOR PARTICIPATION IN THE ADJUNCT STAFF ASSEMBLY (AOPV) – 12.12.18, 8-10 AM, HS 5, CAMPUS CENTER, HOPLA

After our successful campaign for holding the upcoming aoPV, we are currently busy with mobilising for participation therein. On coming Monday and Tuesday (10.-11.12.18) we will be present at different parts of the University with information desks, at which people can get material for the preparation of this event. We appreciate your support! So, if you wish, just join us at one of the desks and/or forward the information on the upcoming aoPV among your colleagues and friends.

More information on the campaign fort he aoPV:

https://unikasselunbefristet.wordpress.com/2018/11/26/erfolgreiche-unterschriftensammlung-personalversammlung-zum-thema-befristung-findet-statt/

UNI KASSEL UNBEFRISTET AT THE AOPV

The University’s staff council (Personalrat) invited us to participate in the discussion with the presidency at the upcoming aoPV. Moreover, we will be able to present our campaign and its demands at this event. The precise format and agenda for the assembly will be announced by the staff council at the beginning of the assembly.

TAIL WIND FROM MANY DIRECTIONS: VARIOUS SOLIDARITY NOTES ON THE AOPV

Not just in Kassel, but also at other universities campaigns for the improvement of working conditions exist, many of them are collaborating in the Network for Decent Work in Academia (Netzwerk für gute Arbeit in der Wissenschaft – NGAWiss). Many of them sent solidarity notes to us for supporting us at the aoPV and more generally in our efforts. Among them are, for instance, IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen (Vienna), Mittelbauinitiative TU Berlin or the Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft (KriKoWi). We will publish the solidarity notes on an ongoing basis on our website:

https://unikasselunbefristet.wordpress.com/2018/12/05/solidaritaetserklaerungen-zur-ausserordentlichen-personalversammlung/

INTEREST IN OUR CAMPAIGN IS GROWING – ALSO AT OTHER UNIVERSITIES

Activists from Uni Kassel Unbefristet were invited to various events at other universities over the last weeks and months for presenting our campaign. Among them were, for instance, the annual conference of the AkG in Hamburg, an NGAWiss meeting or a workshop in Jena on labour struggles in education services. Further requests reached us from Göttingen, Berlin and other locations.

Such meetings are important for us in order to learn from other initiatives. In turn, interest in Uni Kassel Unbefristet as a university based and status group inclusive campaign for permanent employment contracts grows. Do we see similary initiatives soon also at other universities?

HNA ARTICLE ON TEMPORARY EMPLOYMENT PRAXIS AT KASSEL UNIVERSITY

The temporary employment practices at our university become subject to media interest. The regional newspaper in Kassel, the HNA, published a background article on this topic on 15 October 2018.

Further information:

https://unikasselunbefristet.wordpress.com/2018/10/16/hna-uni-kassel-mitarbeiter-klagen-ueber-zu-viele-befristete-stellen/

“FOR A PERMANENT EMPLOYMENT INITIATIVE AT UNIVERSITIES IN HESSE!” – GEW LAUNCHES PETITION CAMPAIGN

Agains the background of the current coalition talks involving the Green Party in the state of Hesse, the union for education and science workers, the Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), launched a petition campaign for a permanent employment initiative at universities in Hesse.

Please consider signing it and forwarding it to your colleagues and friends:

https://weact.campact.de/petitions/fur-eine-entfristungsoffensive-an-den-hessischen-hochschulen

IMPRESSIONS FROM „UNI KASSEL INC.“

At the event “Uni Kassel Inc.”, on 31 October 2018, Uni Kassel Unbefristet invited all interested persons to explore limits and possibilities for improving employment conditions at universities. Why did the „entrepreneurial university“ succeeded over the last decades? Which strategies and campaigns against it were successful, and what can we learn from them? What can we do at our university in the future? Theses and other questions were discussed by an engaged audience together with the panellists, Jana Seppelt (ver.di Berlin/Brandenburg), Felix Hauf (GEW Hessen), Katja Engels (TVStud Berlin Tarifkommission) and Frauke Banse (Uni Kassel Unbefristet).

More information: https://unikasselunbefristet.wordpress.com/2018/11/13/impresssionen-von-uni-kassel-inc/

 

 

 

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: