*English below*
Liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte,
auf der zurückliegenden Personalversammlung der Universität Kassel war das Thema Befristungen an unserer Hochschule durchweg präsent. Es bewegt sich was! Viele von euch haben vielleicht auch zum ersten Mal von unserer Initiative gehört und diesen Newsletter abonniert. Wir freuen uns, wenn ihr weiterhin Interesse an den Aktivitäten von Uni Kassel Unbefristet habt.
Aktuelles bei Uni Kassel Unbefristet
- Am 21.03. fand die Personalversammlung der Universität Kassel statt. An verschiedenen Punkten wurden Arbeitsverhältnisse und insbesondere die umgreifende Befristungspraxis angesprochen und kritisch beleuchtet. Besonders deutlich wurde die Problematik als der Personalrat die Zahlen dazu aus 2017 vorstellte: in diesem Jahr gab es 1749 Einstellungs-, Aufstockungs- und Weiterbeschäftigungsverfahren – 1670 davon befristet oder mit befristetem Anteil. Bei den Technisch-Administrativen Mitarbeiter*innen waren 76% der Neueinstellungen befristet, beim Wissenschaftlichen Personal betraf dies 95%. Vollständig werden diese Zahlen auf der Seite des Personalrats veröffentlicht (https://www.uni-kassel.de/intranet/organisation/vertretungen/personalrat/startseite.html). Die Universität ist eine Institution, die mit größter Wahrscheinlichkeit auch noch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten existiert – es ist also nur schwer verständlich, warum fast das gesamte Personal immer wieder für nur kurze Zeiten eingestellt wird. Viele Vertragslaufzeiten sind kürzer als 1 Jahr. Die Universität selber erhebt und veröffentlicht keine Zahlen zur gesamten Befristungssituation, deswegen fordern wir auch, dass die Hochschulleitung endlich Rechenschaft über die Beschäftigungsbedingungen aller Personalgruppen an der Universität Kassel ablegt, indem sie einen ‚Befristungs-Berichts‘ erstellt.
- Bei der aktiven Mittagspause gab es viele konstrutive Kritik an unserem Forderungspapier, viele sehr sinnvolle Änderungsvorschäge wurden gemacht. Diese haben wir nun eingearbeitet – das überarbeitete Forderungspapier findet Ihr auf unserer Website: https://unikasselunbefristet.wordpress.com/forderungen/
- Wir haben ein Newsletter-Archiv auf unserem Blog angelegt, dort könnt ihr auf vergangene Neuigkeiten von uns zugreifen: https://unikasselunbefristet.wordpress.com/kontakt/
- Wer einen facebook-Account hat, kann uns auch gerne dort folgen – wir veröffentlichen regelmäßig interessante Artikel, Videos und Berichte zur Situation an Hochschulen und zu anderen Initiativen, die sich ebenfalls für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen an Hochschulen einsetzen: https://www.facebook.com/UniKasselUnbefristet/
- Im Sommersemester werden wir regelmäßig an verschiedenen Standorten der Universität präsent sein – mit Aktionen und Infotischen, kommt gerne vorbei und sprecht uns an! Mehr Infos dann auch auf Blog und facebook.
Aus anderen Initiativen in Deutschland
- Im Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss – http://mittelbau.net/) vernetzen sich Initiativen aus ganz Deutschland, die Beschäftigte der Universitäten organisieren. Derzeit sammelt das Netzwerk über seine facebook-Seite Argumente gegen die klassischen Scheinwahrheiten der Befürworter*innen prekärer Beschäftigung an Hochschulen: https://www.facebook.com/mittelbau/, denn neben der oft gepredigten, aber deswegen noch lange nicht zutreffenden, Alternativlosigkeit der Situation, werden von verschiedener Seite auch immer wieder die vermeintlichen Vorteile von Befristung vorgebracht. Solchem Denken gilt es zum Einen die resultierende Arbeitsverdichtung und –überlastung, die nagende Unsicherheit über die eigene Zukunft, Stress durch Pendelei usw. entgegenzuhalten, und zum Anderen die absurde Disfunktionalität der Befristungspraxis für Lehre, Forschung und Verwaltung. Gute Arbeit geht so nicht.
Solidarische Grüße,
UniKassel Unbefristet
********************************
Dear colleagues,
during the recent staff meeting of the University of Kassel the issue of limited contracts at our institution has been present throughout. Things are moving! Many of you might have heard for the first time about our initiative and subscribed to this newsletter. We are happy to see your continued interest in the activities of Uni Kassel Unbefristet.
Current Issues of Uni Kassel Unbefristet
- On March 21st the general staff meeting of the University of Kassel took place. During different agenda topics working conditions and the expanding practice of limiting contracts have been critically addressed. The problem has been specifically highlighted when the staff council presented the numbers from 2017: in that year there have been 1749 procedures of new employment, employment-step-up or continued employment – 1670 of these with limited contracts or partly limited contracts. In the group of technical and administrative personnel 76% of the newly employed got a limited contract, in the group of the scientific staff this affected 95% of new employees. The entire numbers will be published on the website of the staff council (https://www.uni-kassel.de/intranet/organisation/vertretungen/personalrat/startseite.html). The university is an institution which will – with the highest probability – still exist in the upcoming years and decades – it is thus only hardly understandable why almost the entire staff is repeatedly employed only for very short times. Many contracts are running even less than 1 year. The university itself is not collecting and publishing numbers on the overall situation of limited employment relations, which is why we are also demanding that the presidency finally gives account on the employment conditions of all staff groups at the University of Kassel by producing a “Limited-Contracting-Report”.
- During the active lunch break a lot of constructive criticisms have been raised towards our paper of demands, many relevant amendments have been proposed. We have integrated those now – the updated paper of demands can be found on our website: https://unikasselunbefristet.wordpress.com/forderungen/
- We have created a newsletter-Archive on our blog, where you can read previous news from us: https://unikasselunbefristet.wordpress.com/kontakt/
- Those who have a facebook-account, are also warmly invited to follow us there – we publish regularly interesting articles, videos and reports on the situation at universities and other initiatives who are organizing for better working conditions in academia: https://www.facebook.com/UniKasselUnbefristet/
- During the summer semester we will be regularly present at different sites of the university – with activities and info stands, come along and talk to us! More information on this will follow on our blog and facebook.
Other initiatives in Germany
- In the network Good Work in Academia (Gute Arbeit in der Wissenschaft, NGAWiss – http://mittelbau.net/) initiatives from all over Germany who are organizing employees of universities are connecting. At the moment the network is collecting via its facebook-site arguments against the classical pseudo-truths of proponents of precarious employment at the university: https://www.facebook.com/mittelbau/. Besides the often preached, but nevertheless still incorrect ‚there is no alternative‘ mantra, different sides are also again and again underlining the supposed advantages of limited contracts. Such logics have to be confronted on the one hand with the facts of resulting densification of work and work overload, the gnawing insecurity about one’s own future, stress caused by commuting etc. and on the other hand with the absurd dysfunctionality of limited contracting for teaching, research and administration. This is not how good work works.
Greetings of solidarity
UniKassel Unbefristet