Newsletter 13 (Juli 2019)

Inhalt

Und die bleierne Sanduhr geht an…..

Gespräch mit der Bundesvorsitzenden der GEW.

Grußwort des Kreisverband Kassel-Stadt der GEW.

Studierende solidarisieren sich mit Uni Kassel Unbefristet

Treffen von UU.

English Version of the complete Newsletter.

 

Liebe Interessierte, liebe Kolleg*innen, (English below)

ein erfolgreicher Entfristungsentscheid liegt hinter uns! Die überwältigende Mehrheit der Anwesenden sprach sich für eine umfassende, konkrete und verbindliche Vereinbarung zur Entfristung aus und damit auch gegen die Richtlinie, wie sie bisher von der Hochschulleitung vorbereitet wird. Bei 200 Zustimmungen, 3 Enthaltungen und einer Gegenstimme haben Beschäftigte aus allen Fachbereichen, der Verwaltung und zentralen Einrichtungen heute dem Personalrat einen klaren Auftrag erteilt.  Hier gibt es unsere Pressemitteilung dazu.  Und hier findet sich unsere Präsentation.

Nachdem in der ersten Stunde die Hochschulleitung ihren Entwurf für eine Leitlinie vorgestellt hat wollte sie der Bitte, den Raum zu verlassen nicht nachkommen. Dies, obwohl ein Verlassen des Raumes im Vorhinein mit der Hochschulleitung abgesprochen war. Als abhängig Beschäftigte brauchen wir jedoch die Möglichkeit uns in einem geschützten Raum auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren. Dies nicht zuletzt auch deswegen, weil viele von uns Nachteile für ihre Vertragsverlängerungen befürchten, wenn sie sich im Beisein der Hochschulleitung kritisch äußern oder auch nur ihre prekäre persönliche Arbeitssituation darstellen. Durch das deutliche und geschlossene Signal auf der Personalversammlung ist es uns gemeinsam gelungen, die Hochschulleitung schließlich zum Gehen zu bewegen und den Ort der Personalversammlung für eine gemeinsame, sehr fruchtbare Diskussion unter Kolleg*innen zu nutzen.

Berichte von Kolleg*innen haben gezeigt, dass das Eintreten für unsere gemeinsamen Interessen nicht ohne Gegenwind bleibt, den wir auch als einzelne zu spüren bekommen. Falls Ihr Nachteile signalisiert bekommt, wenn Ihr Euch engagiert, könnt ihr euch auch in solchen Fällen vertrauensvoll an uns wenden. Wir organisieren die gegenseitige Unterstützung. Darüber hinaus empfehlen wir die Mitgliedschaft in einer der beiden Gewerkschaften auf dem Campus – der GEW oder der ver.di.

Nun gilt es die Gespräche weiter zu führen, herauszufinden an welchen Stellen wir weiter machen müssen und wie wir das Präsidium dazu bekommen in tatsächliche und transparente Verhandlungen zu gehen. Wir freuen uns über alle von Euch, die mitmachen!

Mit solidarischen Grüßen

Uni Kassel Unbefristet

 

***

Dear friends and colleagues,

a successful decision on our demands for unlimited contracts is behind us! The overwhelming majority of those present voted in favor of a comprehensive, concrete and binding agreement on the end to limited contracts, and thus also against the directive, as it has been prepared by the university administration so far. With 200 approvals, 3 abstentions and one vote against, employees from all departments, the administration and central institutions have today given the staff council a clear mandate. Here is our press release. And here is our presentation.

After the presidency presented its draft guideline for the first hour, it refused to comply with the request to leave the room. This, although leaving the room in advance was agreed with the presidency. As dependent employees, however, we need the opportunity to exchange and discuss in a protected space. Not at least because many of us fear disadvantages for their contract extensions if they express themselves critically in the presence of the presidency or present their precarious personal work situation. Thanks to the clear and uninterrupted signal at the staff meeting, we have succeeded in persuading the presidency to leave and to use the location of the staff meeting for a joint, very fruitful discussion among colleagues.

Reports from colleagues have shown that advocacy for our common interests does not remain without headwind, which we also feel as individuals. If you feel disadvantages, due to your engagement, you can also turn to us in such cases. We organize the mutual support. In addition, we recommend membership in one of the two unions on campus – GEW or ver.di.

Now it is time to continue the discussions, to find out where we have to go on and how to get the presidency to engage in actual and transparent negotiations. We are happy about all of you who are involved!

 

With solidary greetings,
Uni Kassel Unbefristet

Und die bleierne Sanduhr geht an…

…die Projektmitarbeiterin im International Office, die bis Ende 2020 elf Aufgabengebiete bearbeiten soll und 15 Voraussetzungen – darunter Führungskompetenz, Beratungskompetenz, Kenntnisse internationaler Hochschulsysteme und studien- oder berufsbezogene Auslandserfahrung – mitbringen soll. Natürlich in Teilzeit wird erwartet, dass die neu eingestellte Person in den verbleibenden 18 Monaten von der Beratung der über 3.000 internationale Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen an der Uni Kassel, über die Koordination aller zentralen Betreuungs- und Integrationsangebote und die Führung eines 10-15 köpfigen Tutor*innenteams bis hin zu Beantragung, Bearbeitung und Abrechnung von jährlich wiederkehrenden Drittmittelprojekten von über 45.000 Euro im Jahr und der Weiterentwicklung von Betreuungsmaßnahmen in den 10 Fachbereichen und der Kunsthochschule leisten soll, also quasi den ganzen Laden schmeißen. Vielmehr wurden diese Aufgaben vorher von einer Mitarbeiterin auf einer 100% EG13-Stelle und eine Hilfskraft mit 82 Stunden im Monat bearbeitet. Also 150% der bis dahin benötigter Arbeitszeit wird auf die Hälfte gekürzt und die Entgeltgruppe wir um 2 Gruppen reduziert, trotz der gleichen Tätigkeiten der bisherigen EG13-Stelle.

Bei knapp 100 abgegebenen Stimmen haben über ein Viertel für diese Stelle gestimmt und damit knapp den Justitiar mit überdurchschnittlichen Rechtskenntnisse und Befristung bis Ende 2019 auf den zweiten Platz gedrängt. Die bleierne Sanduhr wurde am 26.06. im Rahmen des Tags des öffentlichen Diensts von der GEW übergeben.

Gespräch mit der Bundesvorsitzenden der GEW

Am 27.06. hatte die GEW den Personalrat, die Hilfskräfteinitiative und uns zu einem Gespräch mit der Bundesvorsitzenden Marlis Tepe eingeladen, die auf dem Campus zu Gast war. Bei einem Stück Kuchen entspannte sich eine spannende Diskussion über schlechte Arbeitsbedingungen an unserer Hochschule und Möglichkeiten zur Gegenwehr. Natürlich war auch das Befristungsunwesen Thema, und wir haben von den Kolleg*innen sehr viel Rückendeckung für unsere Kampagne erhalten. Tenor des Gespräches war, dass wir weiter in allen Fachbereichen und Einrichtungen organisieren und mobilisieren müssen. Alle Anwesenden waren sich einig, dass es nur dann zu positiven Veränderungen kommen wird, wenn die Initiativen, die Gewerkschaften und der Personalrat Anstrengungen bündeln und eng zusammenarbeiten.

Hier auch die Pressemitteilung der GEW

 

Grußwort des Kreisverband Kassel-Stadt der GEW

„…Als Kreisverband Kassel-Stadt der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft verfolgen und unterstützen wir euren Kampf für bessere und vor allem für unbefristete Arbeitsverträge. Ihr führt diesen Kampf für eine sichere berufliche Perspektive und für ein Leben ohne ökonomisch bedingte Zukunftsängste in vorbildlicher Art und Weise. Für den Mut, den ihr dabei zeigt, gebührt euch unsere Achtung und unser Respekt…“

Das komplette Grußwort findet ihr hier

 

Studierende solidarisieren sich mit Uni Kassel Unbefristet

Befristungen wirken sich auch direkt auf die Studierenden aus. Viele haben uns schon gefragt, wie sie uns unterstützen können. Wir haben daher eine Online-Umfrage erstellt, deren Link ihr direkt weiterleiten könnt. Außerdem gibt es die Liste auch direkt zum Ausdrucken.

Treffen von UU

Du willst dich aktiv(er) in die Initiative Uni Kassel Unbefristet einbringen? Das kannst Du z.B. dadurch, dass Du als Ansprechpartner*in in Deinem Fachbereich oder Deiner Abteilung aktiv bist oder mal bei  einem der kommenden Treffen dabei bist. Auch wenn Du die Initiative anders unterstützen möchtest, etwas bei der Planung und Durchführung von Aktionen, Veranstaltungen bist Du bei uns richtig – Deiner Kreativität werden keine Grenzen gesetzt.Schreibe uns bei Interesse einfach eine Mail (unikassel.unbefristet@posteo.de).

 

English Version of the complete Newsletter

The most precarious current job offer: Award on the day of public service goes to

… the project staff member at the International Office, who will be working on eleven areas of responsibility by the end of 2020 and who will bring 15 prerequisites – including leadership skills, advisory skills, knowledge of international higher education systems and study or job-related international experience. Of course part-time, it is expected that in the remaining 18 months, the newly recruited person will advise more than 3,000 international students in bachelor’s and master’s programs at the University of Kassel, coordinate all central care and integration offers, lead a team of 10-15 student assistants, guide the application, processing and final calculation of annually recurring third-party funded projects of over 45,000 euros per year and further development care measures in the 10 departments and the art college. These tasks were previously handled by one employee on a 100% EC13 post and one assistant with 82 hours per month. In other words, 150% of the working hours required to date will be cut in half and the payment grouping will be reduced by 2, despite the same activities as the previous EG13 position.

With just under 100 votes cast, more than a quarter voted in favor of this post, pushing the legal advisor with above-average legal knowledge and a limited contract until the end of this year to second place. The reward ceremony on 26.06. was part of the Day of Public Services organised by the GEW.

 

Meeting with the federal Chairwoman of the GEW

On 27.06. GEW had invited the staff council, the Hilfskräfteinitiative and us to a meeting with the national chairwoman Marlis Tepe, who was a guest on the campus. An exciting discussion developed about poor working conditions at our university and possibilities for resistance. Of course the problem of limited contracts was also an issue, and we received a lot of backing from our colleagues for our campaign. The tenor of the conversation was that we must continue to organize and mobilize in all departments and institutions. Everyone present agreed that positive change will only happen if the initiatives, the unions and the staff council join forces and work together closely.

Here also the press release of the GEW

 

Greetings from the Kreisverband Kassel-Stadt of GEW

„… As the Kreisverband Kassel-Stadt of the Union of Education and Science, we observe and support your fight for better, and above all for permanent, employment contracts. You lead this fight for a secure career perspective and for a life without economic worries about the future in an exemplary way. For the courage that you show, you deserve our full respect …“

You can find the complete greeting here

Students support for Uni Kassel Unbefristet

Precarious working conditions have a direct effect on students as well. Often, we are asked how they can support the cause. Therefore, we started a petition. For participation and to spread it yourself, you can find the link and a version to print here

Meeting of UU

You want to actively contribute to the Initiative Uni Kassel Indefinite? You can do that, for example by becoming active as a contact person in your department or by participating at one of the upcoming meetings. Write us an email if you are interested (unikassel.unbefristet@posteo.de)

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: