Zentrum für nachhaltige Entwicklung – wir haben immer noch Fragen!

Unter dem Titel ‚(Was)SollDasGanze – zur Profilbildung an der Uni Kassel‘ haben wir gemeinsam mit dem AStA und interessierten Studierenden am 28.04. eine angeregte Online-Diskussion geführt. Es ging um das Vorhaben der Hochschulleitung und einiger Professor*innen, ein fachbereichsübergreifendes, großangelegtes Zentrum für nachhaltige Entwicklung zu gründen. Alle Anwesenden waren sich einig, dass es gut und richtig ist, dem Thema ‚Nachhaltigkeit‘ eine zentrale Stellung bei der Entwicklung der Hochschule einzuräumen. Und alle hatten große Zweifel, was die derzeitigen Pläne zur Profilbildung anbelangt, die kürzlich in einem Paper mit dem Titel ‚Nachhaltige Entwicklung als ein Profilschwerpunkt der Uni Kassel‘ veröffentlicht wurden.

Wir hatten bereits im März einen Katalog an Fragen an die Hochschulleitung gerichtet, die uns darauf keine konkreten Antworten gegeben hat. Auch nach der Lektüre des Papers sind wir nicht schlauer – und erstaunt darüber, dass in ihm nirgendwo die Rolle des Mittelbaus und des technisch-administrativen Personals bei der Profilbildung diskutiert wird. Also noch einmal: Wer trifft die Entscheidungen, die die Profilbildung betreffen? Woher kommt die Finanzierung des neuen Zentrums? Und wer macht die Arbeit, die im Gründungsprozess und ab dem Gründungszeitpunkt anfällt?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: