Neuer Fachbereich an der Uni-Kassel: Wir haben Fragen

Ende 2019 hat der Präsident der Universität Kassel, Prof. Dr. Reiner Finkeldey, den Vorschlag gemacht, die durch das Land neu vereinbarten Planstellen für Professuren für den Aufbau eines Fachbereichs für nachhaltige Entwicklung zu nutzen. Die 17 zusätzlichen Professuren sollen disziplinübergreifend zu den Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) forschen. Im Moment arbeiten inoffizielle Arbeitsgruppen an der Ausgestaltung dieser Idee, während die Hochschulöffentlichkeit in einer Veranstaltung über Grundzüge der Idee informiert wurde. Doch bis jetzt scheint es keine konkreten Vorstellungen zu geben, wie dieser Fachbereich aussehen soll. Die an ihn angegliederte Lehre, seine Verwaltung, Struktur sowie sein Stellentableau sind noch unklar.

Wir von Uni Kassel Unbefristet! teilen die Sorge vieler Beschäftigter, dass der Vorstoß des Präsidenten weder zu einer verbesserten Betreuungssituation in der Lehre noch zu einer Entlastung der angespannten Beschäftigungssituation an der Uni führen wird. Für viele Beschäftigten am „unteren Ende“ fehlen durch die bisherige Weigerung, dauerhafte Stellen für Daueraufgaben zu schaffen, bereits jetzt nachhaltige Zukunftsperspektiven. Die Situation wird durch die Gründung eines Fachbereichs eher verschärft als verbessert, da die finanziellen Ressourcen weiterhin knapp sind. 

Da die Einrichtung eines neuen Fachbereichs alle Mitarbeitenden der Universität direkt betrifft, fordern wir die Hochschulleitung zu einer Stellungnahme hinsichtlich folgender, offener Fragen auf:

  • Welche Stellenausstattung haben die vom Land zur Verfügung gestellten neuen Planstellen für Professuren, die im Rahmen des neuen Fachbereichs angesiedelt sin sollen?
  • Welche Stellenausstattung im wiss. Mittelbau, bei Lehrenden (LfbAs) und in der Verwaltung plant die Universität Kassel für den neuen Fachbereich und wie werden diese Stellen finanziert?
  • In welchem Umfang sind für den neuen Fachbereich die Einrichtung neuer unbefristeter Stellen unterhalb der Professur geplant?
  • Inwieweit verändert die Einrichtung des neuen Fachbereichs die bestehende Stellenausstattung an bereits vorhandenen Fachbereichen?
  • Wie soll die Diskussion über dieses Leuchtturm-Projekt in Zukunft weiter demokratisch unter Beteiligung der Betroffenen geführt werden? Wie werden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen den Beschäftigten vollumfänglich und rechtzeitig für eine Positionierung zugänglich gemacht?
  • Mit der Einrichtung eines Fachbereichs oder uni-übergreifenden Zentrums gehen erheblichen strukturell-institutionellen Veränderungen einher. Wer wird bzw. welche Stellen werden dafür zuständig sein, diese vorzubereiten, einzuführen und zu sichern?
  • Wie setzt sich die Hochschulleitung für eine Verbesserung der Betreuungsrelationen ein, die nicht bloß das Verhältnis von Professuren/Studierenden in den Blick nimmt, denn der Großteil der Lehre wird vom wissenschaftlichen Mittelbau getragen?

Ein Kommentar zu „Neuer Fachbereich an der Uni-Kassel: Wir haben Fragen

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: