Prekaritätsolympiade

Arbeiten an der Universität Kassel? Klar, es gibt viele gute Gründe und sogar eine ganze Reihe ausgeschriebener Positionen. Aber bei einem genaueren Blick auf die Ende April veröffentlichten Stellenanzeigen wird klar, dass die Personalpolitik wohl eine Art Prekaritätsolympiade ist:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die große Mehrzahl der Ausschreibungen für wissenschaftliche Beschäftigte entspricht nicht den Mindesanforderungen, also 3+2 Jahre bei 50 Prozent der Arbeitszeit für die Promotion, 3+3 Jahre bei 100 Prozent für die Habilitation.

Es gibt sehr kurze Fristen, abenteuerliche Anforderungen (in einem Fall eine Banklehre plus abgeschlossenes Hochschulstudium, mehrmals qualitative und quantitative Methoden), hohe Lehrdeputate.

Auch die Anforderungen an die technisch-administrativen zukünftigen Angestellten sind hoch, zugleich die Stellenumfänge teilweise sehr niedrig (z.B. gerade einmal 8 Wochenstunden, in denen aber Aufgaben wie die Planung und Durchführung von Studienvorbereitungskursen, Beratungen, Betreuung von Lehrbeauftragten, Erstellung von Prüfungsordnungen, Kooperationen etc. erbracht werden sollen).

Ein besonderes „Highlight“ ist die Ausschreibung einer Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Didaktik der Biologie – in gerade einmal 14 Monaten soll die glückliche Bewerberin in 35% der regulären Arbeitszeit lehren, empirisch forschen und veröffentlichen, wissenschaftliche Dienstleistungen vollbringen während ihr sogar die Möglichkeit zur Promotion gegeben wird (wohlgemerkt: nach Wissenschaftszeitvertragsgesetz ist die Arbeit an der Promotion der einzige Grund eine solche Stelle zu befristen!).

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: